James Jaquet



(JSJ) reg. 11.4.1891

Im Jahr 1889 gr�ndete James Jaquet (1831�1906) eine Uhrenfabrik in St. Imier. Eine Zweigfabrik richtete er in Cort�bert ein. Bereits im Gr�ndungsjahr zeichnete sich die sp�tere Spezialisierung auf Pr�zisionsinstrumente mit der Entwicklung eines Handtachometers ab.
James Jaquet war der Sohn von Florian Jaquet (1805-1855) und Louise El�onore, geb. von Kullmann aus M�lhausen. Er war mit Catherine, geb. Sandherr, verheirate, die ihm einen Sohn namens Alfred gebar.
Nach seinem Tod im Jahr 1906 �bernahm sein Sohn Alfred Jaquet (*31.5.1865 in St. Imier, +2.3.1937 in Basel) die Leitung der Uhrenfabrik. Alfred Jaquet war Arzt, Pharmakologe und medizinischer Techniker sowie ausserordentlicher Professor der Inneren Medizin und ordentlicher Professor der Pharmakologie in Basel. Er verlegte den v�terlichen Betrieb nach Basel und baute sie zu einer Fabrik f�r Pr�zisionsinstrumente aus. Sie erhielt den Namen "Fabrique de Chronom�tre Scientifique et M�chanique de Pr�cision". Sie wurde am 14.05.1907 ins Handelsregister eingetragen.
1896 heiratete Alfred seine Emmy (1868�1951), geb. Paravicini. Aus dieser Ehe gingen sechs S�hne hervor. Einer der S�hne hie� Emanuel (*1897) und ein weiterer Nicolas (*1898). Letzterer wurde Direktor der Schweizer Reederei AG und war Mitglied des Nationrates. Das eigentliches Interesse von Alfred galt aber der medizinischen Forschung, was sich auch in den vielen Fachver�ffentlichungen �u�ert. Als sein Sohn Emanuel entsprechend vorbereitet war �bergab er ihm den Direktorenposten der "James Jaquet S.A.". Er selbst gr�ndete in Riehen bei Basel eine Privatklinik "La Charmille" f�r Herz- und Stoffwechselerkrankungen, die er bis zu seinem Tod leitete.



Emanuel f�hrte die Firma erfolgreich weiter und baute sie aus. Neben Uhren, insbesondere Chronoscope, fertigte die Firma auch medizinische und technische Pr�zisionsinstrumente und erlangte weltweit einen excellenten Ruf. Aber auch Taschenuhren und Armbanduhren geh�rten zum Repertoire der Firma. Die Firma behielt den Namen "James Jaquet AG" bis zum 11.02.1947. Anschlie�end erhielt sie den Namen "Jaquet AG". 1952 entwickelte sie den ersten digitalen Tachometer.
Die Firma existiert heute noch und fertigt auch weiterhin Apparate und Instrumente f�r den wissenschaftlichen und industriellen Bedarf, insbesondere ist sie heute in der Sensortechnik f�hrend (siehe hier).








zurück zur Ausgangsseite     Private Homepage    Haftungserklärung / Datenschutzerklärung